Persönliche Adresse für Abholung & Rückgabe

Persönliche Adresse für Abholung & Rückgabe

Die genaue Abholadresse teile ich Dir gern mit, wenn wir alle organisatorischen Fragen geklärt haben…

Versteh‘ bitte, meine Wohn- und damit die Abholadresse gebe ich erst dann raus, wenn wir alle Details fix haben, um meine Privatsphäre zu schützen. Gerade bei privaten Vermietungen ist es wichtig, dass erst dann persönliche Daten geteilt werden, wenn klar ist, dass es wirklich zu einer Übergabe kommt.

Keine Angst: Eine Vorkasse musst Du nicht leisten, wenn Du die Adresse zum Abholen gar nicht kennst. Entweder Du überweist per Paypal und Handy, wenn Du hier zum Abholen bist oder bringst Bargeld mit. Vorher muss niochts überwiesen oder bezahlt werden.

Indem wir die Adresse erst später austauschen, stellen wir sicher, dass alles andere vorher geklärt ist – also ob das gewünschte Teil verfügbar ist, zu welchem Zeitpunkt Du es brauchst und welche Zahlungsweise wir nutzen. So vermeiden wir unnötigen Austausch von Daten, falls sich die Anfrage doch noch ändert.

Verbindlichkeit schaffen, ist das Stichwort: Die genaue Adresse teile ich erst dann mit, wenn wir den Mietvertrag fertig besprochen haben. Das sorgt dafür, dass beide Seiten es ernst meinen und wir nicht unnötig Informationen austauschen, wenn die Anfrage vielleicht doch kurzfristig zurückgezogen wird.

Dann wolen wir noch Datenschutz & Effizienz kombinieren: Indem die Adresse erst später kommuniziert wird, schützen wir beide nicht nur persönliche Daten, sondern sparen uns auch Missverständnisse: Wir stellen sicher, dass alle anderen Fragen (Verfügbarkeit, Mietzeitraum, Bezahlung, Kaution) zuerst geklärt sind – dann kommt die Adresse als letzter Schritt, wenn alles passt.